
Events
Regelmäßig finden bei uns Events zum Thema Kunst, Kultur und Unterhaltung statt.
Hier findet ihr alle wichtigen Informationen dazu!

IIn der Werkstatt "Theater aus dem Koffer" gibt es die Möglichkeit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, Theaterluft zu schnuppern, Humorvolles auszuprobieren, zu spielen, zu improvisieren und wenn es sich ergibt, kleine Szenen zu gestalten, die vielleicht auch für die Öffentlichkeit sichtbar werden können.
Termine
10 Einheiten á 2,5 h jeweils Mittwoch von 19 Uhr bis 21.30 Uhr
Oktober: 4., 11., 18., 25.,
November: 8., 15., 22., 29.,
Dezember: 6., 13.,
Ort:
Cuntra MachHalla, Griesplatz 5
Unkostenbeitrag nach Selbsteinschätzung zwischen 110 und 140 Euro
TeilnehmerInnenanzahl begrenzt auf 15, deshalb bitte unbedingt Anmelden unter 069981241816 (Su Albrecht) oder susonne80@gmail.com

In dieser Arbeit thematisiert Markus Sworcik das Element Wasser in einer mimetischen und gefilterten Interpretation. Die Lücke
der Galerie diente als Initialzündung einen ”Wasserfall” zu imitieren. Vibrierendes Material, Luftströme und ein Monitor stehen für unterschiedliche und gemeinsame Positionen. Eine Filmsequenz beschwört die Stimmung eines vertrauten Gefühls herauf.
Wartend.
Nachdenkend.
Es sind die Anomalien eines Elements. Abweichende und unregelmäßige Eigenschaften.
Strömungen und Richtungen
öffnen Raum für Interpretationen. Auch
unsere Handlungen, unser Zusammenspiel und unser Weiterstreben im Dasein
beinhalten Auffälligkeiten, Ungleichheiten, Unebenheiten.
Markus Sworcik (*1977) lebt und arbeitet in Graz.
www.sworcik.com

Lisa Reizter / Darunter
Die junge Künstlerin Lisa Reiter beschäftigt sich mit dem Darunter und der Frage „Was verstecken wir hinter unserer Fassade - und was wird gezeigt?“
Sie verdeckt die Lücke im Boden der Galerie mit einer Installation, die den Blick auf das, was sich darunter befindet, fast zur Gänze verwehrt, man kann nur vermuten und es lässt Raum zur freien Interpretation. Als Material verwendet sie Seidenstrumpfhosen, welche einen hautähnlichen Charakter haben und im Alltag als eine zweite Hautschicht, als auch als Schutz vor Blicken oder äußerlichen Einflüssen dienen.
Lisa Reiter (*1994 in Oberösterreich), lebt und arbeitet in Graz.
Dauer der Ausstelung und Öfnungszeiten:
13.09.17 um 18:30 Eröffnung,
19:00 Einleitende Worte: Kulturhistoriker Wenzel Mraček
von 14. 9 - 4.10.2017 immer Freitag und Samstag von 16-19 Uhr und nach Vereinbahrung hat die Bordsteinschwalbe offen!

Warmer Atemhauch - Eröffnungsausstellung der Bordsteinschwalbe
Keyvan Paydar ist Iraner/Österreicher, in Teheran geboren, lebt und arbeitet zur Zeit in Graz. Seine künstlerischen Arbeiten werfen tiefgründige sozio-politische Fragen auf, ohne dabei den Humor zu verlieren.
Für die Ausstellung “Warmer Atemhauch”, mit dem die frischgebackene Galerie “Bordsteinschwalbe” in der Schmiedgasse eingeweiht wird, konzipierte Paydar eine Installation für den Raum und zeigt eine begrenzte Auswahl an Arbeiten, die er im Rahmen seines KSG Stipendiums für seine Diplomarbeit in der Meisterklasse an der Ortweinschule, schuf.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit Religion, Gender Mainstreaming, Farbigkeiten und Ironie. Der Künstler kritisiert die willkürlichen Farbzuschreibungen der Gesellschaft, die Unterwerfung des Menschen vor einer höheren Macht, ob weltlich oder geistlich. Die Skulptur gibt außerdem den BesucherInnen die Chance, sich gemeinsam mit Anderen aktiv am Kunstwerk zu beteiligen. Die Annahme vieler Kulturen, dass sich in jedem Atemzug ein Teil der Seele befindet, wird in diesem Projekt zu einer Symbiose von Skulptur und BesucherIn. Durch das Aufblasen der Ballons füllt sich das Material der Skulptur mit dem Geist und den Ideen der Besucher.
When & Where:
09.11.2016 - 11.01.2017
Bordsteinschwalbe by CuntART
Schmiedgasse 13
8010 Graz
Rahmenprogramm:
Vernissage: 09.11.2016, 19:00, Eintritt frei
Finissage: 11.01.2017, 19:00, Eintritt frei