Auftaktveranstaltung „Wert- und Lebensvorstellungen von Menschen aus Wetzelsdorf“
Was macht das Leben lebenswert? Was bringt Menschen aus verschiedenen Generationen und Gemeinschaften zum Aufblühen? Was ist im Leben von Bedeutung? Was braucht man um ein erfühltes Leben zu leben ?
Beruf, gemeinnützige Tätigkeiten, Lernen und persönliche Entwicklung,
eine Lebensaufgabe zu haben oder ein Lebensziel zu erreichen,
Freundschaften kultivieren, ein Hobby pflegen, Kinder großziehen ,
in einem Bereich Expertise erwerben,
Werte, Wissen und Erfahrungen weitergeben
Mut, (der uns hilft, nach eigenen Werten und Überzeugungen zu leben, uns selbst treu zu bleiben, und persönlich Bedeutungsvolles durchzuziehen, auch wenn wir mit Rückschlägen konfrontiert sind),
Risiken eingehen (z.B. die eigene Komfortzone verlassen, um eine Chance im Leben zu packen),
wenn wir uns in Tätigkeiten und Aktivitäten ausdrücken können,
wenn wir das Gefühl haben, etwas Positives für andere zu bewirken
In der Regel wird nicht das bereut, was man gewagt hat und dann nicht geklappt hat, sondern man bereut, was man nicht gemacht hat, und dass man zu wenig gewagt hat.
Wo können wir vermehrt die eigenen Stärken in Kombination mit eigenen Interessen einsetzen und weiterentwickeln ?
Was möchten wir bewirken, wo oder für wen möchten wir einen positiven Impact machen?
Wir können uns überlegen, ob wir den persönlich wirklich wichtigen Dingen, über einen längeren Zeitraum hinwegsehen, auch die entsprechende Priorität zukommen lassen.
Müssten wir nicht am Ende zum mitfühlenden, emphatischen Wesen werden, um einen erfühltes Leben zu haben? Betrachten wir das Leben vom Ende: Was würde wir am Ende unseres Lebens bereuen, wenn wir es nicht versucht hätten? Oder: Worauf wollen wir im Alter einmal zurückblicken können?
Was sind DEINE Gedanken dazu?
Hinterlasse einen Kommentar!